ÜBER MICH
ÜBER MICH
Ich wurde am 6. November 1977 in Beirut, Libanon, geboren. Im Alter von dreieinhalb Jahren erkrankte ich schwer und fiel für 9 Monate ins Koma. Entgegen einer Überlebenschance von unter einem Prozent erwachte ich eines Tages, jedoch mit einer körperlichen Behinderung, die mich seither auf Gehhilfen und einen Rollstuhl angewiesen macht.
Flucht und Bildung
1989 floh ich mit 12 Jahren als unbegleiteter Minderjähriger nach Deutschland, wo ich zunächst bei meinem Onkel in Kaiserslautern und später im Saarland lebte und in einem Kinderheim untergebracht wurde. Dank der Unterstützung einer Ärztin fand ich schließlich Pflegeeltern.
Ich besuchte zunächst eine Sonderschule, wechselte dann auf ein Gymnasium und legte mit 20 Jahren das Abitur ab. Anschließend studierte ich Sozialpädagogik in Köln und schloss mit einem Diplom ab.
Beruflicher Werdegang
2007 zog ich nach Pforzheim und arbeitete als Schulsozialarbeiter beim Amt für Bildung und Sport. Später übernahm ich die Position eines Teamleiters im Jugend- und Sozialamt.
Seit dem 1. Februar 2019 bin ich Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim. In dieser Funktion setze ich mich für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein und förderte aktiv die gesellschaftliche Teilhabe.
Autor und Experte für Inklusion und Integration
Ich bin auch als Autor tätig und habe das Buch als Mitautor “Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum”, in dem ich mich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine barrierefreie Mobilität auseinandersetze, mitgeschrieben.
Mein neuestes Buch “Die Mhallami – Tradition, Integration, arabischer Clans” behandelt die kulturellen Hintergründe der Mhallami-Clans und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen ihrer Integration in Deutschland.