April 2025

Aktuelles, Medien und Presse

Baden TV:
Menschenrechten ein Gesicht geben: Ausstellung zur UN-Behindertenrechtskonvention in der Schlössle-Galerie

Pforzheim (rs) Menschenrechten ein Gesicht geben – und zwar aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung. Die Menschen in den Fotografien kommen aus der Region. „Teilsein.Teilhaben.Menschenrecht“ ist eine Wanderausstellung des Fotografen Patrick Werner. Ab dem 26. April ist sie im Einkaufszentrum Schlössle Galerie in Pforzheim für jeden erlebbar und gibt damit den Rechten in der UN-Behindertenrechtskonvention ein Gesicht. Die Idee zur Ausstellung stammt von den Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreis…

Medien und Presse

SWR AKTUELL:
Sozialarbeiter: „Toxische Männlichkeit“ – Warum junge Migranten Gewalt oft positiv sehen

Wenn Mohamed Zakzak von kriminellen Jugendlichen spricht, dauert es nicht lange, bis das Wort Ehre fällt. Doch viele, die ihm in diesen Gesprächen gegenübersäßen, könnten Ehre nicht definieren, erzählt der 47-Jährige, der aus dem Libanon stammt, im SWR-Videopodcast „Zur Sache! Intensiv“. Stattdessen sei die Rede von Macht und Kontrolle. „Toxische Männlichkeit“ gepaart mit „Unwissenheit“ nennt Zakzak das…

Medien und Presse

SWR:
Durchgreifen statt abschieben: Sozialarbeiter über straffällige Migranten

Mo Zakzak, Sozialarbeiter aus Pforzheim, beschäftigt sich mit der Frage, wie junge Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich in die deutsche Gesellschaft integriert werden können. Einige der jungen Menschen, mit denen er arbeite, würden in einer Parallelgesellschaft leben, was auch an fehlender Integration liege, sagt Zakzak. „Wenn man nicht das Gefühl hat, Heimat zu haben, sucht man nach Heimat“. Und diese Heimat finden junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte auch in kriminellen Gefügen. „Die deuten Gewalt als etwas Positives“, mit dem ein „Minderwertigkeitskomplex“ kompensiert würde. Hinzu komme, dass Gewalt häufig folgenlos bleibe. Bis kriminelle Jugendliche mit ihren Delikten den Behörden auffallen, habe es oftmals bereits eine hohe Dunkelziffer an Taten gegeben. „Da muss der Staat durchgreifen und nicht abschieben“, fordert der Sozialarbeiter.

Medien und Presse

ADR 1:
Machtlos gegen Kriminelle ? Wenn Integration scheitert

Ein Beitrag aus der SWR Sendung „ Zur Sache Baden-Württemberg“ von 3.4.2025Mohamed Zakzak als Gast im Studio Diese Situationen im Großraum Stuttgart sind alarmierend: Einer syrischen Großfamilie mit 17 Mitgliedern werden über 130 Straftaten vorgeworfen. Außerdem kämpfen zwei Banden mit Schuss- und Stichwaffen gegeneinander. Die Mitglieder: meist junge Männer mit Migrationshintergrund. Welche Maßnahmen sind nötig? Ist Gefängnis die Lösung oder sollten sie abgeschoben werden? Wann sind die Grenzen von Integration und Rechtssystem erreicht?…

Nach oben scrollen